Projekte << Feel Tank: Feminist Burnout

Gut zu wissen
Inhaltlicher Hinweis: Da der Workshop diskussionsbasiert ist, kann Chloe keine inhaltlichen Warnungen im Voraus geben. In den bisherigen Feel Tanks, die Chloe geleitet hat, wurden sexistische, queere und/oder transfeindliche, rassistische, ableistische, individuelle und strukturelle Verletzungen diskutiert. Sie weist zu Beginn jeder Session darauf hin.
Der Workshop wird auf englischer Lautsprache geführt und englische Untertitel haben.
Team

Chloe Turner
Chloe Turner ist Schriftstellerin, Kuratorin und Doktorandin im Fachbereichs Medien-, Kommunikations- und Kulturwissenschaften an der Goldsmiths University of London. Ihre Arbeit navigiert kritische kreative Erkundungen an der Schnittstelle von Feminismus, Queer/Transgender-Theorie, Critical Race Theory, design justice und visueller Kultur. Es geht ihr aer auch um den Rhabarber ihrer Großmutter. Chloe hat bereits mehr als fünfzehn Feel Tank-Workshops, -Seminare und -Vorlesungen sowohl in Großbritannien als auch international konzipiert und durchgeführt. Feel Tank-Projekte wurden von der British Academy/Leverhulme Trust und den AHRC-Fördergremien in groß angelegten Projekten unterstützt, das jüngste Projekt ist Feeling Time: Everyday experiences of time in the Covid-19 pandemic (2021) mit Dr. Rebecca Coleman und Dr. Dawn Lyons. Chloe’s Arbeiten wurden bereits veröffentlicht oder erscheinen demnächst in: Soapbox: Journal of Cultural Analysis, Metaphor as Metamorphosis: Art Journal und dem Journal of Visual Culture.
Twitter: @chloeturner_uk
Instagram: @chloeturneruk_uk